Es bildet eine gleitfähige Schicht auf der Haut, die eine … In mehreren Produktionsschritten wird Arganöl aus den nussähnlichen Früchten der Arganbäume gewonnen. Rizinusöl wird aus den Samen des sogenannten Wunderbaumes gewonnen. Diese Pflanze wird seit Jahrtausenden als Kulturpflanze genutzt. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität. In dem Youtube-Video wird ausführlich erklärt, was CBD-Öl ist und wie es hergestellt wird.
Ein positiver Aspekt des Tests war die geringe Belastung der Produkte mit Schadstoffen. Die Analysen auf Pestizide, Blei, Nickel, Arsen und Quecksilber ergaben größtenteils unauffällige Ergebnisse. Dies deutet darauf hin, dass die grundlegende Sicherheit in Bezug auf gefährliche Kontaminationen bei den meisten CBD-Ölen gegeben ist1. Diese Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit für Verbraucher, bei der Auswahl von CBD-Produkten besonders vorsichtig und kritisch vorzugehen. Sie verdeutlichen auch den Bedarf an strengeren Regulierungen und Qualitätskontrollen in diesem schnell wachsenden Markt. CBD Öle und CBD Kapseln dürfen in Deutschland ab einem Alter von 18 Jahren legal und rezeptfrei erworben werden.
Auch mangelt es anderweitig an unabhängigen wissenschaftlichen Studien. Daher sollten Schwangere, Stillende und Menschen, die regelmäßig Medikamente nehmen, generell auf CBD verzichten. Es kann also gesagt werden, dass die Mengen an CBD sowie an THC bei einigen der getesteten Produkte im kritischen Bereich liegen.
Das hatte das Bundesinstitut für Risikobewertung in seiner Langzeitanalyse festgestellt und die Anbieter zu mehr Sorgfalt aufgerufen. Die CBD Produkte in diesem Test stammten im Übrigen sowohl aus dem Onlinehandel als auch aus verschiedenen Drogerien sowie aus unterschiedlichen Bio Supermärkten. Grundlage des Tests war die Bewertung der positiven Effekte der CBD Produkte. Hierzu wurden nicht nur die Informationen des jeweiligen Herstellers herangezogen, sondern auch wissenschaftliche Studien. Ziel war es die positiven Effekte der CBD Produkte zu belegen. Die Verbraucherorganisation Stiftung Warentest ist seit Jahren eine der wichtigsten Quellen, wenn es um seriöse und teilweise auch um kritische Bewertungen von Produkten geht.
So gibt es Anbieter, die einfaches Hanf-Speiseöl zu deutlich überhöhten Preisen mit Hinweis auf einen natürlichen CBD-Gehalt anpreisen. 2021 hat die Stiftung Warentest in allen CBD-Ölen THC gefunden, wenn auch meist nur in Spuren. Vier Produkte enthielten mehr THC, als die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit für unbedenklich hält. Psychogene Effekte wie eine verminderte Reaktionsfähigkeit sind da nicht ausgeschlossen. Einen europaweit vereinheitlichten Grenzwert für THC in anderen Lebensmitteln gibt es nicht.
Der Wirkstoff Cannabidiol hat eine komplexe Wirkungsweise im menschlichen Körper, genau wie Medikamente. Insbesondere eine Wirkung von CBD mittels den verschiedenen Cannabinoiden auf das Endocannabinoid-System sind bekannt, wenn auch nicht vollständig erforscht. Es bestehen also durchaus positive Potentiale, die auch in subjektiven Erfahrungen von Anwendern und Anwenderinnen bestätigt wurden. Gleichzeitig bestehen auch unerforschte Risiken wie die Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. Cannabidiol wirkt auf komplexe Weise im Körper, und zwar wie ein Arzneimittel.
Bis dahin bleibt es für Verbraucher wichtig, sich über die potenziellen rechtlichen und gesundheitlichen Risiken im Klaren zu sein und CBD-Produkte mit der gebotenen Vorsicht zu verwenden. Die Erkenntnisse aus dem Test der Stiftung Warentest könnten als Katalysator für eine Überarbeitung der bestehenden Regulierungen dienen. Die Ergebnisse des Tests unterstreichen die Notwendigkeit strengerer Kontrollen und einer klareren Regulierung des CBD-Marktes.
Laut Pharmazeutin Schindler gebe es Hinweise auf ein mögliches therapeutisches Potenzial von CBD, zum Beispiel bei Angststörungen. Studien, die methodisch überzeugten, existierten laut den Experten von Stiftung Warentest aber noch nicht. Wie sich eine dauerhafte Anwendung von CBD-Produkten auf die inneren Organe auswirkt, sei noch unklar, genauso wie etwaige Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. „Aus diesen Gründen halten wir keines der geprüften CBD-Mittel für sicher“, schreiben die Experten. Unsere Experten prüften, ob günstige Effekte belegt sind und ob Nutzen und Risiken ausreichend geklärt sind. Im Stiftung Warentest CBD Öl Test wiesen ein paar der getesteten Produkte eine zu geringe CBD-Dosis oder einen zu hohen THC-Gehalt auf.
Die Aussagen typischer Werbeaussagen wurden auf Basis vorliegender Studien zu Cannabidiol bewertet. Die EU-Behörde für Lebensmittelsicherheit prüft mehrere Herstelleranträge, CBD als neuartiges Lebensmittel zuzulassen. Die Efsa (European Food Safety Authority) verweist auf potenzielle Gefahren und fehlende Daten, um festzustellen, ob Cannabidiol (CBD) als Lebensmittel sicher ist.
Ein exzellenter Kundenservice steht den Kunden von Cantura bei jeglichen Fragen und Anliegen mit Rat und Tat zur Seite. Jederzeit erreichbar über verschiedene Kanäle wie Telefon, WhatsApp, E-Mail oder Instagram. Der Test ist in der Februarausgabe von Stiftung Warentest enthalten. Die Experten nahmen insgesamt neun CBD-Öle und fünf CBD-Kapseln zum Einnehmen sowie zwei Aromaöle und einen CBD-Verdampfer in Visier.
Ein gutes CBD Öl hat BIO Qualität und verfügt über das volle Spektrum der Hanfpflanze (Vollspektrum CBD Öl). Die besten CBD Öle verfügen über Laborberichte, BIO Zertifizierung und halten die Grenze von maximal 0,2% THC im Hanföl ein. Aus diesem Grund fällt das Cannexol Cats stark im Vergleich zum besten CBD Öl für Katzen „CBD Vital“ ab. Bei unserem CBD Öl Test cbd oil für Katzen gab es keinerlei Probleme, obwohl eine Spur von Terpenen enthalten ist.
Für die Einzelsubstanz CBD wurde dagegen bisher kein nennenswerter Verzehr vor dem 15. Sie wird daher als neuartig beurteilt und bedarf einer Zulassung. Da eine Zulassung von CBD als neuartiges Lebensmittel bisher nicht erfolgt ist, sind derartige Erzeugnisse bislang nicht für den Handel zulässig (Stand März 2019). Frei verkäufliche CBD-Produkte wie CBD-Öl werden als Nahrungsergänzungsmittel vertrieben. CBD in guter Qualität ist gut verträglich, das macht es in Verbindung mit den dargestellten potenziellen Wirkungen für die Behandlung von Krankheiten interessant.
Allerdings kommt es kaum dazu, dass Kunden wirklich Neben – oder Wechselwirkungen erleiden. Das Öl ist 100 % ökologisch angebaut, natürlich, vegan und glutenfrei. Es verzichtet komplett auf Farbstoffe oder Konservierungsstoffe. Bei der Produktion wird sehr stark darauf geachtet, dass nur Hanfpflanzen verwendet werden, die ohne Pestizide und künstliche Düngemittel herangereift sind. Der Kundenservice ist stets bereit auf alle offenen Fragen schnell zu reagieren und den Kunden bei der Produktwahl oder Anwendung weiterzuhelfen. Auf Nachfrage von Warentest stellte keiner der Anbieter im Test Studien zu seinem Produkt und dessen Nutzen zur Verfügung.
Bei einem Vollspektrum-Öl sind – neben CBD – auch weitere natürliche Inhaltsstoffe der Hanfpflanze enthalten, die im Zusammenspiel eine sogenannte Entourage-Wirkung entfalten können. Die Art der Extraktion, etwa mittels CO₂, gilt als besonders schonend und rückstandsfrei. Neben den offiziellen Testkriterien von Institutionen wie Stiftung Warentest bewerten auch unabhängige Vergleichsportale CBD-Öle nach verschiedenen Qualitätsmerkmalen. Dazu gehören unter anderem die Herkunft des Hanfs, das Extraktionsverfahren sowie der Gehalt an weiteren Cannabinoiden und Terpenen im Sinne eines Vollspektrum-Ansatzes. Auch Laboranalysen auf Schwermetalle oder Pestizide spielen in der Bewertung eine zentrale Rolle.